top of page
Search

#02 Kopf und Herz - Warum die Balance mein Leben verändert hat


Heute möchte ich ein Thema mit dir teilen, das für mich bis heute absolut zentral ist: die Balance zwischen Kopf und Herz.

ree

Viele Jahre habe ich fast ausschliesslich auf meinen Kopf gehört – auf meine Gedanken, auf das, was logisch und vernünftig erschien, auf das, was andere von mir erwarteten. Ich wollte alles richtig machen, niemanden enttäuschen, und habe mich stark darüber definiert, die Erwartungen zu erfüllen. Im Rückblick würde ich sagen: Ich war ein echter People Pleaser.

In meinem Beruf in der Gastronomie passte das perfekt.


Achtung: Ich war nicht unglücklich, aber ganz erfüllt war ich auch nicht. Ich habe sehr oft einfach funktioniert. Und irgendwann war sie da: diese Leere in mir. Das nagende Gefühl: Das kann es doch nicht gewesen sein.


Heute weiss ich, woher dieses Gefühl kam. Ich hatte meine Herzensstimme über Jahre hinweg unterdrückt. Ich habe sie kaum wahrgenommen, so leise war sie geworden.


Kopf oder Herz – zwei Stimmen in mir

Wenn ich zurückblicke, kann ich klar sehen, wie unterschiedlich Kopf und Herz in mir wirken:

  • Mein Kopf ist laut, präsent, fast pausenlos aktiv. Direkt nach dem Aufwachen beginnt er zu reden und hört erst spätabends wieder auf. Er wägt ab, begründet, erklärt, warnt und will mich vor Gefahren schützen – vor allem vor dem Verlassen der Komfortzone. Früher war diese Stimme sehr dominant, manchmal sogar streitend und diskutierend. Ihre Absicht: mein Überleben sichern.

  • Mein Herz hingegen ist viel leiser. Es zeigt sich als feine Stimme, als leises Wort, manchmal nur als Gefühl – warm, gut, fein, sanft, liebevoll. Seine Absicht: mich in die Erfüllung zu führen, in die Verbindung, in die Liebe.


Leben nach dem Kopf

Wer nur nach dem Kopf lebt, trifft Entscheidungen rational, basierend auf Erfahrungen, auf Fakten, auf Begründungen, teilweise sogar auf dem, was die Gesellschaft als richtig ansieht. Man funktioniert, erfüllt Erwartungen – aber oft bleibt das Gefühl von Sinn, Passion und Lebendigkeit auf der Strecke.


Leben nach dem Herzen

Das Herz denkt nicht darüber nach, was andere sagen. Es will, dass wir uns wohlfühlen und im Fluss sind. Es schenkt uns den Mut, Entscheidungen zu treffen, die sich stimmig anfühlen – auch wenn sie gegen die Logik sprechen.


Die Balance finden

Für mich wurde klar: Es geht nicht darum, nur nach dem Herzen zu leben und den Kopf komplett auszuschalten. Genauso wenig, wie es Sinn macht, ausschliesslich im Kopf zu bleiben. Aber heute wähle ich bewusst:

  • Ich nutze meinen Kopf dort, wo Ratio gefragt ist – beim Planen, Organisieren, Abwägen.

  • Und ich höre auf mein Herz, wenn es um meinen Lebensweg geht, um Entscheidungen, die mich erfüllen sollen.


Kopf und Herz – ein unschlagbares Team

Oft ist es der erste Impuls, der vom Herzen kommt – ganz fein, schnell, leise. Kurz darauf meldet sich der Kopf mit Argumenten, Warnungen und Zweifeln. Heute erkenne ich dieses Zusammenspiel, und ich wähle ganz bewusst, wem ich in welchem Moment folgen möchte.

Mein Kopf speist sich aus allen bisherigen Erfahrungen. Mein Herz hingegen ist verbunden mit etwas viel Grösserem – einem universellen Wissen, das jenseits von Logik und Ratio wirkt.


Seit ich diese Balance zwischen Kopf und Herz gefunden habe, hat sich meine Lebensqualität massiv verändert. Ich fühle mich lebendiger, freier, erfüllter und echter.

Und genau deshalb möchte ich dich ermutigen: Höre deinem Kopf zu – aber gib auch deinem Herzen wieder Raum. Vielleicht entdeckst du, dass die Stimme, die du lange überhört hast, genau diejenige ist, die dich zu deinem wahren Leben führt.

 
 
 

Comments


bottom of page